- Gelpermeationschromatographie
- Gel|per|me|a|ti|ons|chro|ma|to|gra|phie [↑ Permeation] Abk.: GPC: haupts. zur Bestimmung der MG-Verteilung von Makromolekülen eingesetzte ↑ Ausschlusschromatographie.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gelpermeationschromatographie — Bei der Gel Permeations Chromatographie (GPC) handelt es sich um eine Art der Flüssigchromatographie ähnlich der HPLC. Die Trennung findet hier jedoch rein aufgrund der Größe (genauer: dem hydrodynamischen Volumen) der Moleküle in Lösung statt.… … Deutsch Wikipedia
Chemiegeschichte — Die Geschichte der Chemie ist seit ältesten Zeiten eng mit handwerklichen Tätigkeiten verbunden. Zu Beginn der Neuzeit entwickelte sie sich aus der Verbindung der antiken chemischen Praxis mit der, über arabische Gelehrte nach Europa vermittelten … Deutsch Wikipedia
Brechungsindexdetektor — Ein Brechungsindexdetektor (englisch refractive index detector), auch RI Detektor genannt, ist ein in der chemischen Analytik verwendetes Messgerät zur Ermittlung der veränderlichen Konzentration gelöster Stoffe im Fluss eines Lösungsmittels … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Chemie — Die Geschichte der Chemie ist seit ältesten Zeiten eng mit handwerklichen Tätigkeiten verbunden. Zu Beginn der Neuzeit entwickelte sie sich aus der Verbindung der antiken chemischen Praxis mit der, über arabische Gelehrte nach Europa vermittelten … Deutsch Wikipedia
Ausschlusschromatographie — Aus|schluss|chro|ma|to|gra|phie; Abk.: AC, EC; Syn.: Größenausschlusschromatographie (SEC). Gelchromatographie, Gelpermeationschromatographie (GPC), Geldiffusionschromatographie, Gelfiltrationschromatographie (GFC),… … Universal-Lexikon
GPC — GPC: Abk. für ↑ Gelpermeationschromatographie … Universal-Lexikon